-
4-Methyldiphenylamin CAS: 620-84-8
4-Methyldiphenylamin CAS: 620-84-8
Organische Rohstoffe: Cycloalkylamine, aromatische Monoamine, aromatische Polyamine und ihre Derivate und Salze. Das Aussehen ist ein weißer Kristall. Wird hauptsächlich für organische Synthesezwischenprodukte, die Synthese organischer Funktionsmaterialien und Medikamente sowie für Photochemie und Flüssigkristallzwischenprodukte verwendet. Unlöslich in Wasser. Löslich in Benzol, Toluol, Methanol, Ethanol. Für die Lagerbedingungen: An einem dunklen Ort aufbewahren, trocken verschlossen, Raumtemperatur.
-
N,N-Dimethylacetamid CAS: 127-19-5
N,N-Dimethylacetamid CAS: 127-19-5
Chemische Eigenschaften: Die chemischen Eigenschaften sind denen von N,N-Dimethylformamid sehr ähnlich und es handelt sich um ein repräsentatives Amidlösungsmittel. In Abwesenheit von Säure oder Alkali zersetzt es sich beim Erhitzen zum Sieden unter Normaldruck nicht und kann daher unter Normaldruck destilliert werden. Die Hydrolysegeschwindigkeit ist sehr langsam. Wenn N,N-Dimethylacetamid mit 5 % Wasser 140 Stunden lang auf 95 °C erhitzt wird, werden nur 0,02 % hydrolysiert. In Gegenwart von Säure und Alkali erhöht sich jedoch die Hydrolysegeschwindigkeit. Die Verseifung erfolgt beim Erhitzen in Gegenwart eines starken Alkalis.
Anwendung
1. Pharmazeutisches Zwischenprodukt Dimethylacetamid ist ein wichtiger pharmazeutischer Rohstoff und wird häufig bei der Herstellung von Amoxicillin, Cephalosporinen und anderen Arzneimitteln verwendet. Als Lösungsmittel oder Cokatalysator kann Dimethylacetamid die Produktqualität und -ausbeute im Vergleich zu herkömmlichen organischen Lösungsmitteln verbessern. Im Jahr 2000 betrug der Bedarf an Dimethylacetamid in der Pharmaindustrie etwa 6 kt. Die Nachfrage nach Dimethylacetamid betrug im Jahr 2006 etwa 9,6 kt. 2. Herstellung von Acrylfasern Bei der Herstellung von Acrylfasern verwenden einige die Dimethylacetamid-Route. Derzeit umfasst die inländische Acrylfaserproduktion im Chemicalbook hauptsächlich die zweistufige Natriumthiocyanat-Methode, die einstufige Dimethylformamid-Methode und die organische Nassmethode mit Dimethylacetamid je nach Lösungsmittel. Aus Sicht der Prozess- und Geräteeigenschaften, des Materialverbrauchs, der Umweltauswirkungen und der Produktqualität haben viele Faktoren wie die Nachbearbeitungsleistung, die Lokalisierungsrate und ausländische Entwicklungstrends die Bemühungen um Anwendungsforschung und -förderung verstärkt. Als umfassender Vergleich wurde Dimethylacetamid herangezogen. Es wurden die zweistufige Natriumthiocyanat-Methode und die organische Nassmethode mit Dimethylacetamid verwendet. Die vielversprechendste Entwicklung. Derzeit nutzen viele Acrylfaseranlagen in China Nassverfahren mit Dimethylacetamid als Lösungsmittel. -
Allylalkohol CAS: 107-18-6
Allylalkohol CAS: 107-18-6
Natur
Farblose Flüssigkeit mit stechendem Senfgeruch. Relative Dichte o. 8520. Gefrierpunkt -129℃. Siedepunkt 96,9℃. Die kritische Temperatur beträgt 271,9℃. Flammpunkt (geschlossener Tiegel) 22,2℃. Bei -190℃ wird es glasig. Brechungsindex 1. 4132. Mischbar mit Wasser, Ether, Ethanol, Chloroform und Petrolether.
verwenden
Es ist ein Zwischenprodukt für die Herstellung von Glycerin, Arzneimitteln, Pestiziden, Gewürzen und Kosmetika und außerdem ein Rohstoff für die Herstellung von Diallylphthalatharz und Bis(2,3-brompropyl)fumarat. Silanderivate von Allylalkohol und Copolymere mit Styrol werden häufig in Beschichtungen und Glas verwendet
Faserindustrie. Allylurethan kann in lichtempfindlichen Polyurethanbeschichtungen und in der Gussindustrie eingesetzt werden.
Sicherheit
Es hat einen besonderen Geruch und kann Augen, Haut, Rachen und Schleimhäute stark reizen. In schweren Fällen kann es zur Erblindung kommen. Das Anhaften an der Haut kann zu Rötungen und Verbrennungen führen und wird schnell über die Haut absorbiert, was zu Lebererkrankungen, Nephritis, Hämaturie und anderen Symptomen führen kann. Einer der giftigsten Alkohole, die orale LD50 bei Ratten beträgt 64 mg/kg. Hund oral LD50 40 mg/kg. Die maximal zulässige Konzentration in der Luft am Produktionsstandort beträgt 5 rng/m3. Bei dieser Konzentration ist die Reizung sehr stark und nicht über einen längeren Zeitraum erträglich. Wenn es auf die Haut spritzt, spülen Sie es mit Wasser ab und tragen Sie ein fetthaltiges Arzneimittel auf. Tragen Sie beim Betrieb Schutzausrüstung. -
Dicyclohexylamin CAS: 101-83-7
Dicyclohexylamin CAS: 101-83-7
Dicyclohexylamin wird hergestellt, indem Anilin als Rohstoff verwendet und bei hoher Temperatur und hohem Druck in Gegenwart eines Katalysators hydriert wird.
Es wird häufig als Zwischenprodukt in der organischen Synthese verwendet und kann zur Herstellung von Farbstoffzwischenprodukten, Gummibeschleunigern, Nitrozellulosefarben, Insektiziden, Katalysatoren, Konservierungsmitteln, Gasphasen-Korrosionsinhibitoren und chemischen Buchzusätzen für Kraftstoffantioxidantien usw. verwendet werden. Wird auch als Extraktionsmittel verwendet . Fettsäuresalze und Sulfate von Dicyclohexylamin haben die fleckenlösenden Eigenschaften von Seife und werden in der Druck-, Färberei- und Textilindustrie eingesetzt. Seine Metallkomplexe werden als Katalysatoren für Tinten und Farben verwendet.
Farblose und transparente ölige Flüssigkeit mit stechendem Ammoniakgeruch. In Wasser schwer löslich, mit organischen Lösungsmitteln mischbar. -
N-Methylformamid (NMF) CAS: 123-39-7
N-Methylformamid (NMF) CAS: 123-39-7
Reines N-Methylformamid ist eine farblose, transparente und viskose Flüssigkeit, Schmp. 3,8℃, Kp. 198℃, n25D 1,4310, relative Dichte 0,9986 (25℃), wasserlöslich, kann auch anorganische Salze lösen und ist hygroskopisch. Zersetzt sich leicht in sauren oder alkalischen Lösungen.
N-Methylformamid ist ein wichtiger organischer Syntheserohstoff. Es wird bei der Synthese der Pestizide, Insektizide und Akarizide Monoformamidin und Diformamidin verwendet. Es wird auch bei der Herstellung von Medikamenten, Kunstleder, Kunstleder und als Lösungsmittel für Chemiefasertextilien verwendet. .
Produktionsmethode 1. Methylamin wird durch die Reaktion von Methylamin und Kohlenmonoxid hergestellt. 2. Methylformiat wird durch die Reaktion von Methylformiat und Methylamin erhalten. 3. Erhalten aus der Reaktion von Ethylformiat und Methylamin. Geben Sie Ethylformiat in den Reaktor, fügen Sie unter Kühlung eine wässrige Methylaminlösung hinzu und lassen Sie die Reaktion bei 40 °C unter Rückfluss erhitzen. Dann wurde es 3 Tage stehen gelassen und Ethanol wurde unter reduziertem Druck gewonnen, um ein Rohprodukt zu erhalten. Das fertige Produkt wird durch Destillation unter vermindertem Druck gewonnen.
-
3-Dimethylaminopropylamin CAS: 109-55-7
Diamin ist eine wichtige Klasse chemischer Substanzen, die häufig als Rohstoffe, Zwischenprodukte oder Produkte verwendet werden. Diamin ist beispielsweise eine wichtige Struktureinheit bei der Synthese von Polyamid und anderen Kondensationspolymerisationsreaktionen. N,N-Dimethyl-1Chemicalbook,3-diaminopropan (DMAPA) ist ein wichtiges Zwischenprodukt, das beispielsweise bei der industriellen Herstellung von Schmierstoffen verwendet wird. Darüber hinaus wird DMAPA als Rohstoff für die Herstellung von Koagulationsmitteln verwendet und soll selbst über Korrosionsschutzeigenschaften verfügen.
Es ist eine farblose transparente Flüssigkeit. Löslich in Wasser und organischen Lösungsmitteln. Wird häufig bei der Herstellung kosmetischer Rohstoffe wie Palmitamid-Dimethylpropylamin, Cocamidopropylbetain, Nerzöl-Amidopropylamin usw. verwendet.
Unter Verwendung von Dimethylaminopropionitril [1738-25-6] als Rohmaterial werden Hydrierung und Methanol in Gegenwart eines Ni-Al-Katalysators zugegeben und dann filtriert und destilliert, um das Endprodukt 3-Dimethylaminopropylamin zu erhalten. Die Reinheit des erhaltenen Produkts kann mehr als 99 % erreichen und jede Tonne Produkt verbraucht 1150 kg Dimethylaminopropionitril. -
2-(N-Ethyl-m-toluidino)ethanol CAS: 91-88-3
N-Ethyl-N-hydroxyethyl-m-toluidin (2-(Ethyl(m-tolyl)amino)ethanol) ist eine hellgelbe Flüssigkeit und ein Farbstoffzwischenprodukt. Wird zur Herstellung kationischer Farbstoffe wie Kationrot 6B verwendet. Es wird auch als Rohstoff für die Herstellung von Farbentwicklern und Medikamenten verwendet.
Verwendung: 1. Farbstoffzwischenprodukte.
Zweitens wird es zur Herstellung kationischer Farbstoffe wie Kationrot 6B verwendet.
3. Wird als Rohstoff für die Herstellung von Farbentwicklern und Medikamenten verwendet.
Produktionsmethode
1. m-Toluidin-Methode
Es wird aus den Rohstoffen m-Toluidin und Ethyliodid hergestellt.
Zweitens: N-Ethyl-m-toluidin-Methode
Es wird hergestellt, indem N-Ethyl-m-toluidin als Rohmaterial verwendet und mit Chlorethanol (oder Ethylenoxid) umgesetzt wird.
-
N,N-Dimethylformamid CAS 68-12-2
Dimethylformamid ist eine farblose und transparente Flüssigkeit. Es ist nicht nur ein weit verbreiteter chemischer Rohstoff, sondern auch ein hervorragendes Lösungsmittel mit vielfältigen Einsatzmöglichkeiten. Dimethylformamid ist ein wichtiger Rohstoff für die Pharma-, Petrochemie-, Leder- und andere Industrie.
Dimethylformamid wird als DMF bezeichnet. Es handelt sich um eine Verbindung, in der die Hydroxylgruppe der Ameisensäure durch eine Dimethylaminogruppe ersetzt ist, mit der Summenformel HCON(CH3)2. Es ist eine farblose und transparente Flüssigkeit mit hohem Siedepunkt, leichtem Amingeruch und einer relativen Dichte von 0,9445 (25℃). Schmelzpunkt -61℃. Siedepunkt 152,8℃. Flammpunkt 57,78℃. Dampfdichte 2,51. Dampfdruck 0,49 kPa (3,7 mmHg25℃). Der Selbstentzündungspunkt liegt bei 445℃. Die Explosionsgrenze des Dampf-Luft-Gemisches liegt bei 2,2 bis 15,2 %. Der Kontakt mit offenen Flammen und großer Hitze kann zu Verbrennungen und Explosionen führen. Es kann mit konzentrierter Schwefelsäure und rauchender Salpetersäure heftig reagieren und sogar explodieren. Es ist mit Wasser und den meisten organischen Lösungsmitteln mischbar. Es ist ein übliches Lösungsmittel für chemische Reaktionen. Reines Dimethylformamid hat keinen Geruch, aber Dimethylformamid in Industriequalität oder zersetztes Dimethylformamid hat einen Fischgeruch, weil es Dimethylamin-Verunreinigungen enthält. Der Name kommt daher, dass es sich um einen Dimethylersatz von Formamid (Amid der Ameisensäure) handelt und beide Methylgruppen am N-Atom (Stickstoff) sitzen. Dimethylformamid ist ein polares (hydrophiles) aprotisches Lösungsmittel mit hohem Siedepunkt, das den SN2-Reaktionsmechanismus fördern kann. Dimethylformamid wird aus Ameisensäure und Dimethylamin hergestellt. Dimethylformamid ist in Gegenwart starker Basen wie Natriumhydroxid oder starker Säuren wie Salzsäure oder Schwefelsäure instabil (insbesondere bei hohen Temperaturen) und hydrolysiert zu Ameisensäure und Dimethylamin.
Es ist an der Luft und beim Erhitzen bis zum Sieden sehr stabil. Bei Temperaturen über 350 °C verliert es Wasser und es entstehen Kohlenmonoxid und Dimethylamin. N,N-Dimethylformamid ist ein sehr gutes aprotisches polares Lösungsmittel, das die meisten organischen und anorganischen Substanzen lösen kann und mit Wasser, Alkoholen, Ethern, Aldehyden, Ketonen, Estern, halogenierten Kohlenwasserstoffen und aromatischen Kohlenwasserstoffen mischbar ist. . Das positiv geladene Ende des N,N-Dimethylformamid-Moleküls ist von Methylgruppen umgeben und bildet eine räumliche Barriere, die die Annäherung negativer Ionen verhindert und nur positive Ionen bindet. Nackte Anionen sind viel aktiver als solvatisierte Anionen. Viele ionische Reaktionen lassen sich in N,N-Dimethylformamid leichter durchführen als in allgemeinen protischen Lösungsmitteln. Beispielsweise reagieren Carboxylate und Halogenkohlenwasserstoffe bei Raumtemperatur in N,N-Dimethylformamid. , kann Ester mit hohen Ausbeuten erzeugen und eignet sich besonders für die Synthese sterisch gehinderter Ester.
-
N,N-Diethylanilin CAS:91-66-7
N,N-Diethylanilin CAS:91-66-7
Farblose bis gelbe Flüssigkeit. Hat einen besonderen Geruch. Schwer löslich in Wasser, löslich in organischen Lösungsmitteln wie Ethanol, Ether, Chloroform und Benzol. Abgeleitet aus der Reaktion von Anilin und Ethylchlorid. Rohstoffverbrauchsquote: Anilin 645 kg/t, Ethylchlorid (95 %) 1473 kg/t, Natronlauge (42 %) 1230 kg/t, Phthalsäureanhydrid 29 kg/t.
Es kann zur Herstellung von Azofarbstoffen, Triphenylmethanfarbstoffen usw. verwendet werden. Es ist auch ein wichtiges Zwischenprodukt für die Synthese von Arzneimitteln und Farbfilmentwicklern und seine Anwendungsmöglichkeiten sind sehr breit.
Lagerung: Das Lager wird bei niedriger Temperatur belüftet und getrocknet; getrennt von Säuren, Oxidationsmitteln und Lebensmittelzusatzstoffen gelagert werden. -
Polyethylen-Polyamine CAS: 68131-73-7
Polyethylen-Polyamine CAS: 68131-73-7
Aussehen Orangerote bis braune viskose Flüssigkeit.
Verwendung: Wird zur Herstellung von Anionenaustauscherharzen, Ionenaustauschermembranen, Rohöldemulgatoren, Schmieröladditiven usw. verwendet. Wird auch als Epoxidharz-Härter und zyanidfreier Galvanisierungszusatz verwendet.
Löslichkeit: löslich in Wasser und Ethanol, unlöslich in Ether, nimmt leicht Feuchtigkeit und Kohlendioxid in der Luft auf und bildet mit Säuren entsprechende Salze, die bei niedrigen Temperaturen erstarren.
Es kann extrem leicht explodieren, wenn es Stößen, Reibung, offener Flamme oder anderen Zündquellen ausgesetzt wird. In einem kühlen, trockenen und belüfteten Lager für Sprengstoffe lagern. Die Lagertemperatur überschreitet nicht 32 °C und die relative Luftfeuchtigkeit überschreitet nicht 80 %. Von Feuer und Wärmequellen fernhalten. Sie sollten getrennt von Oxidationsmitteln, Säuren und Laugen gelagert werden und eine Mischlagerung vermeiden. Ausgestattet mit der entsprechenden Vielfalt und Menge an Feuerlöschausrüstung. Im Lagerbereich sollten geeignete Materialien zur Verfügung stehen, um verschüttete Flüssigkeiten aufzufangen. Keine Vibrationen, Stöße und Reibung.
-
Ethylendiamintetraessigsäure CAS: 60-00-4
Ethylendiamintetraessigsäure CAS: 60-00-4
chemische Eigenschaften
Dieses Produkt kristallisiert aus Wasser als weißes Pulver aus. Die Löslichkeit in Wasser bei 25℃ beträgt 0,5g/L. Unlöslich in kaltem Wasser, Alkohol und allgemeinen organischen Lösungsmitteln. Löslich in Natriumhydroxid-, Natriumcarbonat- und Ammoniaklösungen.
Produktionsmethode:
Reaktion von Ethylendiamin und Chloressigsäure. Geben Sie 100 kg Chloressigsäure, 100 kg Eis und 135 kg Natriumhydroxidlösung (30 %) in den Reaktionskessel und fügen Sie dann unter Rühren 18 kg 83 %iges bis 84 %iges Ethylendiamin hinzu. 1 Stunde bei 15 °C inkubieren. Fügen Sie jeweils 30 % Natriumhydroxidlösung in Portionen von 10 l hinzu. Geben Sie nach jeder Zugabe eine weitere Charge hinzu, sobald die Phenolphthalein-Testlösung nicht rot erscheint. 12 Stunden bei Raumtemperatur aufbewahren. Auf 90°C erhitzen und mit Aktivkohle entfärben. Filtrieren, den Filterrückstand mit Wasser waschen und abschließend mit konzentrierter Salzsäure den pH-Wert auf 3 einstellen. Abkühlen und kristallisieren, filtrieren und mit Wasser waschen, bis keine Chloridionenreaktion mehr auftritt. Getrocknete Produkte.
Reaktion von Ethylendiamin mit Formaldehyd und Natriumcyanid. Mischen Sie 60 % wässrige Ethylendiaminlösung, 30 % wässrige Natriumcyanidlösung und Natriumhydroxid und halten Sie die Mischung 0,5 Stunden lang bei 20 °C. Dann tropfenweise eine wässrige Formaldehydlösung hinzufügen. Nach der Reaktion wurde das Chemikalienbuch entspannt und das Wasser verdampft. Wiederholen Sie dann den obigen Vorgang und geben Sie zum letzten Mal überschüssiges Formaldehyd hinzu, damit das Natriumcyanid vollständig reagieren kann. Stellen Sie den pH-Wert mit verdünnter Säure auf 1,2 ein. Es fiel ein weißer Niederschlag aus, der filtriert, mit Wasser gewaschen und bei 110 °C getrocknet wurde. Holen Sie sich das Produkt.
Ethylendiamintetraessigsäure (EDTA) ist ein wichtiger Komplexbildner. EDTA ist weit verbreitet und kann als Bleichfixiermittel bei der Verarbeitung von farblichtempfindlichen Materialien, Färbehilfsmitteln, Faserverarbeitungshilfsmitteln, kosmetischen Zusatzstoffen, Blutgerinnungsmitteln, Reinigungsmitteln, Stabilisatoren und Polymerisationsinitiatoren für synthetischen Kautschuk verwendet werden. EDTA ist ein Chelat. Repräsentative Substanzen von Gemischen. Es kann mit Alkalimetallen, Seltenerdelementen und Übergangsmetallen stabile wasserlösliche chemische Komplexe bilden. Neben Natriumsalzen gibt es auch Ammoniumsalze und verschiedene Salze wie Eisen, Magnesium, Calcium, Kupfer, Mangan, Zink, Kobalt und Aluminium. Jedes dieser Salze hat unterschiedliche Verwendungszwecke. Darüber hinaus kann EDTA auch zur schnellen Ausscheidung schädlicher radioaktiver Metalle aus dem menschlichen Körper eingesetzt werden und eine entgiftende Rolle spielen. Es ist auch ein Mittel zur Wasseraufbereitung. EDTA ist ebenfalls ein wichtiger Indikator, wird jedoch zur Titration von Nickel, Kupfer usw. verwendet. Bei der Verwendung muss es zusammen mit Ammoniak verwendet werden, um als Indikator zu fungieren. -
Dinatriumedetat-Dihydrat CAS: 6381-92-6
Dinatriumedetat-Dihydrat CAS: 6381-92-6
Dinatriumethylendiamintetraacetat (auch bekannt als Dinatrium-EDTA) ist ein starker Chelatbildner. Aufgrund seiner hohen Stabilitätskonstante und umfangreichen Koordinationseigenschaften kann es nahezu mit den meisten Metallionen mit Ausnahme von Alkalimetallen (wie Eisen, Kupfer, Kalzium, Magnesium und anderen mehrwertigen Ionen) chelatieren, um stabile wasserlösliche Komplexe zu bilden, wodurch Metallionen oder eliminiert werden schädliche Reaktionen, die durch sie verursacht werden.
Dinatrium-EDTA ist ein weißes kristallines Pulver, das in Wasser löslich und in Ethanol und Ether nahezu unlöslich ist. Der pH-Wert seiner wässrigen Lösung liegt bei etwa 5,3 und wird in Waschmitteln, Färbereihilfsmitteln, Faserverarbeitungsmitteln, kosmetischen Zusatzstoffen, Lebensmittelzusatzstoffen, landwirtschaftlichen Mikrodüngern und der Marikultur usw. verwendet.
Dinatriumethylendiamintetraacetat wird in Lebensmitteln, Medikamenten, Kosmetika und anderen Produkten verwendet. Dinatriumethylendiamintetraacetat in Lebensmittelqualität kann als Stabilisator, Gerinnungsmittel, Antioxidans und Konservierungsmittel verwendet werden und kann die Farbe schützen und Oxidation widerstehen. , Korrosionssynergie und stabilisierende Wirkung.